Unter einer Wärmebrücke versteht man eine Schwachstelle am Bauwerk, über die Wärme nach außen gelangt und somit den Energieverbrauch eines Haushaltes erhöht, bzw. dessen Energieeffizienz senkt. ...
Schimmelpilze sind eine Gefahr für die Gesundheit. Menschen, die einer Schimmelbelastung über längere Zeit ausgesetzt werden, können chronische Erkrankungen der Atemwege oder Allergien entwickeln....
Die Belastung der Luft durch Feinstaub ist mittlerweile in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Thema. Kein Wunder, denn die Ursachen sind aufgrund unseres modernen Lebensstil kaum vermeidbar und...
In der Werbung lockt der Handel Sommer für Sommer mit attraktiven Angeboten für Klimaanlagen. Besonders günstige Modelle wollen mit hohen Ansprüchen an Komfort und Leistung überzeugen. Neue Produ...
Zimmerpflanzen sind gut für das Raumklima. Soviel ist bekannt. Sie nehmen das Kohlendioxid aus der Luft auf, verströmen angenehme Düfte und sind herrlich anzuschauen. Bei all dem was Pflanzen uns g...
In unserem Beitrag „Wasserschaden: Wie Sie sich im Ernstfall richtig verhalten“ haben wir bereits erklärt, welche Maßnahmen unmittelbar nach Schadenseintritt vorgenommen werden müssen. Nachfolg...
Der Wasserschaden zählt in Deutschland zu einem der häufigsten Schadensfälle im Haushalt. Die Ursachen reichen von Rohrbrüchen über undichte Anschlüsse der Sanitäranlagen bis hin zu auslaufende...
Die warmen Temperaturen und langen Abende laden zur alljährlichen Barbecue-Saison ein. In den Gärten und auf den Terrassen wird wieder gebrutzelt und über Grillweisheiten diskutiert. So groß das V...
Wie laut sind mobile Klimageräte und wie laut sollten sie sein? Der Geräuschpegel ist ein äußerst wichtiger Faktor bei mobilen Klimaanlagen. Wird er bereits vor dem Kauf sorgfältig abgewogen, end...
Besitzer eines mobilen Klimagerätes stehen jeden Sommer vor der gleichen Problematik. Um die heiße Abluft der Anlage aus dem Zimmer zu führen, muss ein Fenster einen Spalt geöffnet werden. Der ein...
Mit den stetig steigenden Temperaturen und anhaltendem Sonnenschein verfliegt allmählich auch bei den letzten Bundesbürgern die Winterträgheit. Schon jetzt tummeln sich die Menschen vermehrt in den...
Täglich werden Ralf Liesner und sein Team zu Wasserschäden in ganz NRW und dem Süden Niedersachsens gerufen. Im Auftrag von Privatpersonen, Unternehmen und großen Versicherungen steht sein Name fÃ...
Keramische Bodenbeläge nach einem Wasserschaden optisch wiederherstellen. Das einfache und simple Verfahren aus dem Hause CeraVogue. Bei einem Wasserschaden wird die Estrich-/Dämmschicht in den meis...
Michael K. Resch, Wassenberg Zur täglichen Arbeit eines Sachverständigen oder Sanierungsunternehmens gehört die Erstbesichtigung des Sanierungsobjektes. Ob man dies nun als Erstbegehung, Schadenauf...
Die Kondensationstrocknung ist das wohl bekanntere Verfahren bei der Bautrocknung. Sie nutzt den Effekt der Tauwasserbildung an kalten Oberflächen. In einem Kondensationstrockner führt ein Ventilato...
Der Markt bietet im Segment der professionellen Luftentfeuchter eine enorme Auswahl. Wie bei jedem Produkt stellt sich auch bei einem Bautrockner die Frage nach einer guten Wahl. Pauschal gibt es natÃ...
Bauherren stehen bei der Planung, Finanzierung und Bauphase eines Gebäudes immer vor einer besonderen Herausforderung. Einen wichtigen Part dieses Prozesses stellt dabei die Bautrocknung. Diese ist d...
Welche Lufttemperatur in der Wohnung als ideal empfunden wird, liegt natürlich ganz am persönlichen Empfinden. Dennoch gibt es Richtwerte, welche unter wirtschaftlichen sowie gesundheitlichen Aspekt...
Ein Wasserschaden im Haus oder in der Wohnung passiert schnell. Tritt Wasser unsachgemäß aus, bahnt es sich seinen Weg und nimmt weder auf Möbel, noch auf das Bauwerk Rücksicht. Geplatzte Rohre, Ã...
Damit Sie bald bei Minusgraden nicht in Ihrer Wohnung frieren müssen, sollte die Heizungsanlage jetzt im Herbst geprüft werden. Als Eigenheimbesitzer kann getrost selbst Hand angelegt werden. Mieter...
Im Herbst und zum Winter hin steigt die relative Luftfeuchtigkeit in Wohnungen. Dieses Phänomen lässt sich auf verschiedene Faktoren zurück führen. Wodurch diese Problematik entsteht und wie sie i...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Dies gilt auch dann, wenn das jahrelang gelagerte Kaminholz nun verwendet werden soll. Denn nur bei optimalen Feuchtigkeitswerten kann eine ordentliche Verbren...
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie sich die Wäsche auch in der Wohnung möglichst optimal trocknen lässt. Denn mit voranschreiten des Kalenders schwinden die sonnig-warmen ...
Luftbefeuchter sind praktische Geräte, um die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu heben. Insbesondere bei trockener Heizungsluft an kalten Tagen tragen sie zum Wohlbefinden von Mensch und Ti...
In den Nachrichten ist das Fiebermessen angesichts der Ebola-Thematik in aller Munde. Kontrollen an Flughäfen sollen mittels Fiberthermometern potenziell erkrankte Passagiere schnell identifizieren. ...
Während es zunehmend kühler wird möchte man dennoch nicht darauf verzichten, den Abend außerhalb des Wohnzimmers ausklingen zu lassen. Glücklich schätzen sich jene, die eine Gartenhütte, Terras...
Die dritte Jahreszeit ist bereits angebrochen. Kürzer werden die Tage, länger werden die Nächte. Und mit jedem Tag gen Jahresende sinken auch die Temperaturen. Während sich die einen an der Weinle...
Als Mieter oder Eigenheimbesitzer sind Sie selbstverständlich daran interessiert, die Bausubstanz Ihrer eigenen vier Wände stets gesund vorzufinden. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen Feuchtigkei...
Die Flutkatastrophen des vergangenen Jahres stehen vielen Menschen noch heute frisch im Gedächtnis. Als die Flüsse nach sintflutartigen Regenfällen über ihre Ufer traten wurde allein in Deutschlan...
Sie sind ein zeitloser Trend in vielen Wohnzimmern: Zimmerbrunnen. Oftmals werden sie sogar von Tierhaltern zweckentfremdet und dienen Katzen und Hunden als Tränke. Neben dem ästhetischen Effekt und...
Allergiker verbinden mit dem Frühjahr und dem Sommer nicht in erster Linie Sonnenschein, bunte Frühlingswiesen und Vogelzwitschern sondern eine dicke Nase und im schlimmsten Fall Atemnot. Selbst zu ...
Es ist oftmals schon in kleinen Büros ein Problem: Die Kollegin friert schnell, möchte die Fenster geschlossen und die Heizung hochgedreht haben. Der Arbeitskollege gegenüber sitzt dagegen mit eine...
Zuerst sind die Symptome sehr unspezifisch. Sie bekommen einen trockenen Hals, rote und juckende Augen, Kopfschmerzen. Die Ursachen dafür sind schnell gefunden: Stress, eine falsch eingestellte Klima...
Man findet sie in immer mehr Wohnzimmern: Massivholzmöbel. Neben der natürlichen Wohnatmosphäre, die diese Möbel ausstrahlen, besitzen sie auch eine sehr gute Umweltbilanz und sorgen außerdem fü...
Es gibt wohl kaum etwas Gemütlicheres als einen Winterabend im gemütlichen Wohnzimmer bei Kerzenschein zu verbringen. Kerzen sind auch ein Muss für romantische Treffen und auch auf dem Kaffeetisch ...
ALLEGRA rückt nun endlich dem modrigen, feuchten Geruch bei einer Estrichdämmschicht-Trocknung zu Leibe. Mit der neuen Multifilterbox100 werden gleich drei bekannte Probleme bei einer Estrichdämmsc...
Es passiert wohl jedem einmal im Leben: Plötzlich kracht es und wenige Augenblicke später läuft schon das Wasser an den Wänden entlang. Neben dem ersten Schock und dem Versuch, alle Wertgegenstän...
Man sagt, Oldtimer sind wie Goldbarren in der Garage. Jedoch mit einem Unterschied: Während Gold nie an Wert verliert, leiden alte Karosserien schnell an dem Klima in der Garage. Zu hohe Luftfeuchtig...
Kaum jemand träumt nicht davon, an kühlen Winterabenden gemütlich zusammengekuschelt vor dem Kamin zu sitzen, in die lodernden Flammen zu blicken und dabei den Alltag um sich herum vollkommen zu ve...
Auch dieses Mal zählte Michael Resch zu den Fachbesuchern bei der EPF 2014. In seinem nächsten Beitrag wird er über Neuerungen im Bereich der technischen Trocknung ausführlich berichten und über ...
Man spürt es sofort, wenn man einen Raum betritt: Hier wurde geraucht. Der Geruch nach Tabak ist intensiv und hält lange an, haftet an Oberflächen der Möbel, an Tapeten und setzt sich insbesondere...
Jeder hat es sicher schon von den eigenen Großeltern gehört: Pflanzen sorgen für frische Luft und verbessern das Raumklima. Doch inwieweit handelt es sich bei dieser alten Weisheit um fundierte wis...
Die CO2-Werte sind wichtige Indikatoren für die Raumlufthygiene. Sind sie zu hoch, spricht man umgangssprachlich von „dicker Luft“. Das Kohlendioxid ist in unserer Atemluft enthalten, erhöht sic...
Wir verzeichnen einen rasanten Anstieg in der täglichen Nutzung elektronischer Geräte sowohl in privaten Haushalten als auch im beruflichen Umfeld. Die Vernetzung mit Elektrogeräten im Alltag ist z...
Fenster auf. Fenster zu. Fenster wieder auf. Oftmals wird unser Lüftungsverhalten durch unser aktuelles Körpergefühl bestimmt: Bewegen wir uns viel im Raum, wird uns schneller warm; sitzen wir stil...
Das Gefühl, zu Hause zu sein: Indikatoren für ein gesundes Raumklima Wir wissen: Ein gesundes Raumklima beeinflusst maßgeblich unsere Gesundheit und unser Wohlgefühl. Das Raumklima ist das Ergebni...
Es ist Anfang Juli. Einige sehr heiße Sommertage liegen bereits hinter uns und sicherlich waren das nicht die letzten dieses Jahr. Besonders im Büro versuchen wir, vor der Hitze zu fliehen. Vom Schw...
IQ Air stehen für hochleistungsfähige Filtersysteme, die vor allem in öffentlichen Räumen verwendet werden. Insbesondere eignen sich die Geräte für den Einsatz in Krankenhäusern, in denen Saube...
Schadstoffe, schlechte Raumluft, Pollen: Gesunde Atemluft ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit. Regelmäßiges Lüften reicht oftmals nicht aus, um eine gesunde Raumluft zu erzeugen. Eine ef...
Blogartikel, Pressetexte, Unternehmensberichte, Nachrichten, Newsletter, Broschüren oder Werbetexte – völlig egal. Ich liebe Sprache. Gerade unsere Sprache ist besonders vielseitig und kreativ, fo...
Jeder kennt die Situation: Man betritt einen Raum und es riecht muffig, abgestanden und vielleicht sogar nach Schimmel. In solchen Räumen fühlt man sich gleich unwohl. Schlechte Luftqualität in Inn...
Keine Innenluft ist frei von Schadstoffen. Belastungen entstehen durch eindringenden Feinstaub, durch Pollen, durch Schimmelbildung, durch den normalen Aufenthalt von Menschen in Räumen, durch Kochen...
Wer ist Michael K. Resch? Mein Name ist Michael K. Resch. Ich wurde vor 51 Jahren in Bad Reichenhall geboren, bin verheiratet und habe einen Sohn. Bis zu meinem 6. Lebensjahr wuchs ich in Freilassing ...
Vor wenigen Tagen hat Die Welt die Kriminalitätsstatistik großer deutscher Städte veröffentlicht. Ganz vorne dabei sind Frankfurt am Main, Köln und Berlin, dicht gefolgt von Düsseldorf, Hannover...
Meine Reifen sind gewechselt, das Auto ist geputzt und gesaugt, Scheibenwasser nachgefüllt, Scheibenwischer erneuert und der TÜV hatte auch nichts zu meckern. Eigentlich ist alles fertig für das la...
In Deutschland ist mittlerweile jeder vierte Erwachsene und jedes dritte Kind mehr oder weniger starker Allergiker – Tendenz steigend. Die Ursache für allergische Reaktionen auf Hausstaub, Pollen, ...
Der Schlaf ist für den menschlichen Körper ein alltäglicher, enorm wichtiger Prozess. Während sämtliche Funktionen des Organismus heruntergefahren werden schöpfen wir neue Kraft. So erholt sich ...
Gleich seines Herrchens hat des Menschen bester Freund ebenso bevorzugte Raumtemperaturen. Die Vierbeiner empfinden Kälte und Hitze ähnlich wie wir. Deshalb sollten Besitzer stets darauf achten, ein...
icondit ist für Jedermann zu jeder Zeit abrufbar. Egal wo Sie grade sind. Unser Portal wurde darauf optimiert auf jedem Endgerät besonders lesefreundlich dargestellt zu werden. Ob daheim am Desktop-...
Obwohl immer von „dem Schimmel“ geredet wird, gibt es diesen im Grunde genommen nicht, sondern nur ganz verschiedene Arten von Schimmelbildung. Etwa 10.000 verschiedene Arten von Schimmelpilzen si...
Feuchte Räume haben bereits auf gesunde Menschen nachteilige Auswirkungen: Die Atemwege werden gereizt, was zu unangenehmem Husten oder trockenen Schleimhäuten führen kann. Besonders schädlich ist...
Es existieren in Wohnräumen ganz verschiedene Arten von Schimmel. Dieser entsteht jedoch immer unter denselben Voraussetzungen einer hohen Luftfeuchtigkeit von etwa 65% im Raum. Kombiniert dazu herrs...
Der Begriff Raumthermohygrometer vereint die Terme Raum, Hygro und Meter. Dies lässt die Funktion hinter dem Gerät bereits erahnen: Es geht darum, die Temperatur und die Luftfeuchte eines Raumes zu ...
Feuchtigkeit in Wohnbereichen beeinflusst im Wesentlichen unser Wohlgefühl. Eine zu hohe Luftfeuchte kann sich über längere Zeit sowohl gesundheitlich nachteilig auswirken, als auch zu Schimmel und...
Feuchtigkeit im Wohnraum ist immer wieder Thema, wenn es um gesundes Wohnen oder arbeiten geht sowie den Schutz von empfindlichen Gütern in Lagern und Kellern wie beispielsweise Wein oder Musikinstru...
Ein Klimagerät leistet Ihnen treue Dienste – wenn Sie es richtig pflegen und warten. Damit das Gerät lange einsatzbereit bleibt und wirtschaftlich und kosteneffizient arbeitet, sollten Sie einige ...
Warmwetterperioden sind für Unternehmen meist mit hohen wirtschaftlichen Verlusten verbunden. Die Leistung der Mitarbeiter sinkt und Kunden vermeiden das Betreten aufgeheizter Räume. Mobile Klimager...
Der Effekt eines Klimagerätes ist Verbrauchern allgemein bekannt: In meist zu warmen Räumen sorgen sie für Abkühlung und eine angenehme Raumtemperatur, in der man uneingeschränkt arbeiten oder le...
Was haben eigentlich Autos mit Klimageräten gemeinsam? Man kann ihren Energieverbrauch auf einen Blick anhand eines Siegels erkennen. Solche Siegel haben zahlreiche Vorteile – vor allem für den En...
Schimmel in den eigenen vier Wänden ist ein ebenso populäres wie gefürchtetes Thema in der Bevölkerung. Unzählige Quellen zeigen Möglichkeiten der Vorbeugung auf oder wie man den schädlichen Un...
Im Badezimmer ist die Luftfeuchtigkeit nach einem entspannenden Bad oder der morgendlichen Dusche immer besonders hoch. Der sichtbare Wasserdampf kondensiert an kühleren Oberflächen und setzt sich a...